Allgemeine Angaben zur Einrichtung | |
Name der Einrichtung | Fachklinik Weibersbrunn samt Fachambulanzen in Aschaffenburg und Würzburg |
Anschrift | Hauptstraße 280 63879 Weibersbrunn |
Indikation | Alkohol, Medikamente, Drogen (Sekundärdiagnose); zusätzlich alle psychiatrischen Begleiterkrankungen, auch posttraumatische Belastungsstörung |
Geschlecht, Zielgruppe | Beide Geschlechter; junge Erwachsene ab 18, Senioren über 60, Paartherapie |
Therapieangebot „Sicherheit finden“ | |
Behandlungsrahmen | ambulant (in den Fachambulanzen), teilstationär, stationär |
Art des Angebotes | Frauengruppe, Männergruppe, gemischte Gruppe, einzel, junge Erwachsene/Seniorenkonzept, Einzeltherapiegruppe „Sicherheit schaffen“ |
weitere Angaben | individuelle Therapieplanung; spezielles psychotherapeutisches Setting |
weitere Therapieangebote | |
Therapieart | – expositionsbasierte Therapie-Stabilisierung (einzel und Gruppe „Sicherheit finden“)- begleitende Angebote (Ergotherapie, Suchtakupunktur, Sporty Bowtech-Therapie)- Traumakonfrontation: EMDR, Hypnotherapie, weitere Verfahren gemäß der Richtlinien der DeGPT, Verhaltenstherapie |
Kontakt | |
Ansprechpartner/ Aufnahmebüro |
Isolde Eich / Ingrid Reusch |
Telefon | 06094 / 9715 146 |
isolde.eich@hephata.com | |
Webseite | www.fachklinik-weibersbrunn.de |
Newsletter
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
wenn Sie über aktuelle Entwicklungen und Seminartermine informiert werden wollen, können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen.
Experten-Netzwerk
Wenn Sie bereits Angebote für traumatisierte Suchtkranke vorhalten, so möchten wir Sie sehr herzlich einladen, Ratsuchende wie andere Praktiker darüber zu informieren. Bitte nutzen Sie dafür folgendes Formular: Therapeutische Angebote für traumatisierte Suchtkranke - Formular für Einrichtungen